Reinigung von raumlufttechnischen Anlagen
gemäß VDI 6022
Sauber. Zuverlässig. Professionell.
Allgemeine Information:
War Ihnen bewusst, dass aus statistischer Sicht von 10 Klimaanlagen 7 nicht angemessen gewartet werden und dadurch eine ernstzunehmende Gefahr für die Personen entsteht, die in den klimatisierten Räumen beschäftigt sind?!
Aus diesem Grund sind Hygienetätigkeiten und Reinigungen an RLT-Anlagen nach VDI 6022 eine Sonderdienstleistung, die von sachkundigen Spezialisten durchzuführen ist.
Ziel einer raumlufttechnischen Anlage ist es, dass Raumklima zu steuern und somit den menschlichen Bedürfnissen optimal anzupassen. Ein konstanter Zyklus sorgt dafür, dass die verbrauchte Luft nach außen abtransportiert wird und gleichzeitig Frischluft zugeführt wird. Hierbei werden durch RLT-Anlagen unangenehme Gerüche und Schadstoffe aus der Raumluft gefiltert. Sie sorgen für eine gleich bleibende und sichere Raumluft.
Einsatzgebiete einer Raumluft-Technischen-Anlage
sind sehr unterschiedlich, hier einige Beispiele:
- Kühleinrichtungen
- Mikrobiologische Labore
- Pharmaindustrie
- Lebensmittel produzierende Betriebe
- Operations- und Reinräume sowie
- Krankenhäuser
Raumluft-Technischen-Anlagen sollten zwei grund liegende Anforderungen erfüllen:
1. Garantie eines hygienischen und gesunden Arbeitsumfeldes und
2. effizienteren Energieverbrauch
Jedoch nimmt mit andauerndem Betrieb auch der Verschmutzungsgrad zu, deshalb sind regelmäßige Reinigungen unerlässlich!
Darüber hinaus gehören auch eine turnusmäßige Sichtkontrolle sowie eine hygienische Beurteilung des gesamten Systems durch Fachleute.
Potenzielle Gefahren:
Bei unregelmäßiger Reinigung und Wartung können RLT-Anlagen zu einem weit unterschätzten Sicherheits- und Gesundheitsrisiko werden, vor allem bei fortschreitendem Betrieb.In der Lüftungsanlage sammeln sich auf Grund der dort geltenden klimatischen Bedingungen Keime, Schimmel und Pilze.
Folgen verschmutzter Raumluft-Technischer-Anlagen:
> Gesundheitliche Risiken z. B. akute Allergiegefährdungen (durch Staub, Milben, Keime, Schimmelpilzen etc.). Es kann zum Sick-Building-Syndrom (SBS) kommen, was Erkrankungen der Mitarbeiter am Arbeitsplatz beschreibt, die hauptsächlich durch verunreinigte raumklimatische Bedingungen verursacht wird. Dies kann zu ernsthaften chronischen Krankheiten, wie beispielsweise Asthma führen.
> Erhöhte Infektionsgefahr durch Verbreitung von Krankheitserregern.
> Unwirtschaftlicher Betrieb der Lüftungsanlagen (durch Verunreinigungen kommt es zu geringerem Luftdurchsatz und damit zum erhöhten Energieverbrauch)
> Hohe Brandgefahr durch Schmutz, Staub und andere Aerosole
> Haftung des Eigentümers sofern er keinen Nachweis einer regelmäßigen und hygienischen Wartung/ Reinigung vorweisen kann. Der Betreiber ist nachweispflichtig!
Allerdings ist die Übertragung dieser Nachweispflicht des Betreibers gemäß VDI 6022 auf einen externen Dienstleister jederzeit möglich. Damit ist der Betreiber von seiner Nachweis- und Dokumentationspflicht sowie seinem Kostenrisiko im Haftungsfall befreit.
Unser Leistungsangebot für Sie gemäß den aktuellen gesetzlichen Vorschriften:
> Video und Foto Inspektion mit Dokumentation des IST-Zustandes
> Sichere und schnelle Reinigung von Lüftungskanälen und Aggregaten nach VDI 6022 mit Absaugung im Trockenbürsten-verfahren
> Reinigung von runden und eckigen Kanälen, senkrechten Schächten sowie Kanälen mit Innenisolierung
> Überprüfung und Reinigung von Brandschutzklappen
> Desinfektion und Wartung von Lüftungskanälen/ RLT-Anlagen
> Hygieneinspektion nach VDI 6022 sowie Untersuchungen der Luftkeimbelastung (SBS)
> Abschließend Erfolgskontrolle mit Begutachtung durch Auftraggeber und Dokumentation
Ihre Ergebnisse:
> Reduzierte Brandgefahr
> Risikofreie Luft
> Minimierung der Betriebskosten
> Reduzierung des Haftungsrisikos
> Zufriedene und gesunde Mitarbeiter
> Individuelle und ergebnisorientierte Beratung in der Reinigung von RLT-Anlagen
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns kostenlos an | |||||
unter 0800 - 5292724 oder schreiben Sie uns mail@kawasch.de | |||||
Besuchen Sie uns auch auf Facebook. |
Spezialeinsatz im Freibad |
Sondereinsatz nach Chloraustritt |
> mehr |
Der Sommer klopft an - Sonne, Grillzeit, Gartenparties |
Grill- , Terrassenboden-, und Sitzgarniturreinigung |
> mehr |
Wespenplage |
Was können Sie gegen die Wespen machen |
> mehr |
Spezialeinsatz im Freibad |
Sondereinsatz - nach Chloraustritt im Freibad Dettenhausen |
> mehr |
KAWASCH - "Ein sauberes Unternehemen" |
Interviewbericht über Fa. Kawasch / Wirtschaftsforum Aprilausgabe 2017 |
> mehr |
"Branche ist Vorbild für Integration und Toleranz" |
Sonderveröffentlichung Gebäudereiniger |
> mehr |
"Perspektiven für Flüchtlinge (PerF)" |
Wir unterstützen den Internationalen Bund (IB) |
> mehr |
Sponsoren Urkunde TSV-Mähringen e. V. Fußball |
Wir haben auch dieses Jahr wieder tatkräftig den TSV-Mähringen finanziell unterstützt. Unsere... |
> mehr |
Bildungspartnerschaften |
Schulkooperationen - zur Unterstützung der Ausbildungssituation |
> mehr |
Ihr Gebäudedienstleister in Reutlingen, Tübingen, Stuttgart -
zertifiziert nach DIN EN ISO 9001
KAWASCH
Dienstleistungen GmbH
Haldenhaustrasse 5
72770 Reutlingen
copyright © 2018
Telefon: +49 (0)7121 585620
Telefax: +49 (0)7121 5856210
Email: mail@kawasch.de
Ihr Gebäudedienstleister in
Reutlingen, Tübingen, Stuttgart -
zertifiziert nach DIN EN ISO 9001